Es ist ein Kriminalitätsphänomen, dass sich im laufenden Jahr teilweise verdreifacht hat: Der Enkeltrick.
Die Vorgehensweise der Betrüger ist dabei professionell, systematisch und vor allem hinterhältig:
Durchsuchen von Telefonbüchern nach Namen, die eher nicht der heutigen Zeit entsprechen. Die Täter wollen dadurch die Auswahl der Opfer auf ein höheres Alter beschränken.
Kontaktherstellung durch vorgetäuschtes Verwandschaftsverhältnis. Der Betrüger will das Vertrauen des Opfers gewinnen.
Vortäuschen einer finanziellen Not. Bitte um einen meist vier- oder fünfstelligen Geldbetrag.
Kein persönliches Erscheinen des Betrügers. Für die Geldübergabe wird ein Bote geschickt.
Durch diese Vorgehensweise entstand in den Landkreisen Oberbayern Nord in diesem Jahr bisher ein Sachschaden von rund 300.000 Euro.
Folgende Verhaltenstipps empfiehlt die Polizei, wenn Sie einen Verdacht haben:
Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt!
Legen Sie den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld fordert!
Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen mit anderen Familienangehörigkeiten Rücksprache!
Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen heraus!
Lassen Sie sich zeitlich und emotional nicht unter Druck setzen!
Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt!
Informieren Sie auch Ihre Verwandten und Bekannten über diese äußert hinterlistige Form des Betrugs!
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!